Katalyn Hühnerfeld: Menschen muss man mögen - tierisch komisch!

Katalyn Hühnerfeld - der Name ist Programm - entlarvt augenzwinkernd unsere tierische Natur in Wort, Lied und mit pantomimisch angereicherten höchst wissenschaftlichen Erklärungen!

Was wäre die Erde ohne uns? Intakte Flora und Fauna in einem dauerhaft ökologischen Gleichgewicht…stinklangweilig! Kein Wunder, daß der liebe Gott uns erfunden hat. Aber haben nicht eher wir ihn erfunden? Egal - wir sind ihm ja ohnehin ebenbu?rtig - immer auf der Suche nach der Allmacht. Und wenn das mit der Unsterblichkeit schon nicht klappt, dann doch bitte wenigstens mit einem ordentlichen Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde. Zum Beispiel mit dem lautesten Ru?lpser der Welt. (Immerhin 109,9 Dezibel - nur knapp unter einer Kettensäge!) Wer es nicht zu solchen Superlativen schafft, sollte sich zumindest ein ausgefallenes Hobby zulegen. Wie wäre es mit Mermaiding? Ja, es gibt Menschen, die sich in ihrer Freizeit in Meerjungfrauen verwandeln!
Und u?berhaupt ist die Welt im Umbruch und an der Frage der richtigen Entsorgung einer Joghurt Verpackung ist schon so manche empfindsame Seele zerbrochen. Menschen sind halt grundsätzlich Masochisten. Warum sonst stehen wir auf immer mehr Bu?rokratie, auf immer mehr schlechte Nachrichten und auf immer mehr Krampf um politisch korrektes Gendern. Dabei könnten wir uns eigentlich lieb haben! Die Tiere finden uns toll. Fliegen lieben unsere Haufen, die Waschbären die Restmu?ll-Tonne und was wir Beerdigung nennen, heißt bei den Wu?rmern Ernte-Dank! Ohnehin können wir in Sachen Lust von den Tieren viel lernen. Oder wussten Sie, daß es Transsexuelle Meerschweinchen gibt?! Daß Albatrosse bis zu vier Jahre lang flirten, ehe sie sich fest binden, während die allgemeine Wanderratte es an einem Tag bis zu 500 mal treibt!
Katalyn Hu?hnerfeld erzählt von der tierisch komischen Natur des Menschen und seiner Mit-Tiere in Wort, Lied und mit pantomimisch angereicherten, höchst wissenschaftlichen Beiträgen!
Wenn Sie das erlebt haben, wissen Sie: Menschen muss man mögen!
Tickets: 28 € + VVK Gebühr bei allen Vorverkaufsstellen und online zum selbst ausdrucken
Beginn: 19:30 h / Einlass: 18:30 h / freie Platzwahl
Veranstalter: Rheingauer Wein Bühne

  • Unterhaltung

268