Wanderwege
Sanfte Weinbergshügel, nahe Wälder mit steilen Schieferbergen, Burgen und Schlösser immer in der Nähe und dazu grandiose Ausblicke auf den majestätischsten Fluss Europas: der Rheingau ist ein wahres Paradies für Wanderer. Für jedes Alter gibt es hier die richtigen Wanderwege in einer abwechslungsreichen Landschaft, die ständig überraschungen und kulturhistorische Highlights mit Weinambiente bereithält.
-
Auf „von Osteins" Wegen romantisch wandern
Zu den romantischsten Wanderwegen des Rheingaus gehören die gut ausgeschilderten und mit historischen Erläuterungen versehenen Rundwanderwege im Niederwald.
Auf „von Osteins" Wegen romantisch wandern -
Der Ansbachweg bei Stephanshausen 6 km
Der Ansbachweg führt sehr abwechslungsreich rund zwei Stunden und mit 120 Meter Höhenunterschied über Ackerflächen, durch Wald und ein kleines Stück durch Weinberge.
Der Ansbachweg bei Stephanshausen -
Der Aussichtstempel am Niederwald
Zu den romantischsten Wanderwegen des Rheingaus gehören ohne Zweifel die gut ausgeschilderten und mit historischen Erläuterungen versehenen Rundwanderwege im Niederwald.
Der Aussichtstempel am Niederwald -
Der Brahmsweg bei Rüdesheim
Rund vier Stunden führt dieser Wanderweg in Rüdesheim von der berühmten Brömserburg, in der einst eine Ritterfamilie lebte.
Der Brahmsweg bei Rüdesheim -
Der Elsterbachweg bei Stephanshausen 6 km
Der rund 6 Kilometer lange Elsterbachweg führt etwa 2 Stunden am Wasserlauf des Baches von Stephanshausen bis zur Einmündung im Viertental entlang.
Der Elsterbachweg bei Stephanshausen -
Der Grenzweg bei Stephanshausen 4 km
Gerade mal zwei Stunden dauert es, den vier Kilometer langen „Grenzweg“ in Stephanshausen zu erwandern.
Der Grenzweg bei Stephanshausen -
Der Hattenheimer Brunnenweg führt von Quelle zu Quelle 3.7 km
Der Brunnenweg in der Weinbaugemeinde Hattenheim wurde im Zuge der Flurbereinigung Mitte der 90er Jahre ganz neu angelegt.
Der Hattenheimer Brunnenweg führt von Quelle zu Quelle -
Der Hessische Fernradweg R3 250 km
Die schön ausgelegte Fahrradroute ist einer von neun Radfernwegen in Hessen und führt rund 250 Kilometer quer durch Hessens sehenswerteste Regionen.
Der Hessische Fernradweg R3 -
Der Himmelssteig bei Stephanshausen 12.7 km
Am Körberplatz in der Ortsmitte findet man die weithin sichtbare Wandertafel für den Himmelssteig.
Der Himmelssteig bei Stephanshausen -
Der Hinterlandswald 13 km
Vom Ernstbachtal und seinen Nebentälern bis hin zur Wisper erstreckt sich der Rheingauer Hinterlandswald.
Der Hinterlandswald -
Der Kläuserweg in Geisenheim 5 km
Die fünf Kilometer lange Wanderung auf dem Kläuserweg, ist eigentlich ein Weinbau-Lehrpfad, der bis hinauf zum Gipfel des Rothenberges führt.
Der Kläuserweg in Geisenheim -
Der Mönchspfadweg bei Marienthal 5 km
Fünf Kilometer wandert es sich sehr gemütlich auf dem Mönchspfad, wobei man vom katholischen Gemeindezentrum in Marienthal startet.
Der Mönchspfadweg bei Marienthal -
Der Rebenlehrpfad in Geisenheim 6 km
Der Geisenheimer „Rebenlehrpfad“ besteht eigentlich aus zwei getrennten Rundwanderungen, die in der Vogelperspektive wie eine Acht aussehen und auch miteinander verbunden werden können.
Der Rebenlehrpfad in Geisenheim -
Der Sangweg bei Stephanshausen 4 km
Rund eine Stunde sollte man für den vier Kilometer langen „Sangweg“ in Stephanshausen rechnen, der von der Dorfmitte Stephanshausens in den Wald führt.
Der Sangweg bei Stephanshausen -
Der Silberseeweg bei Stephanshausen 4 km
Rund 4 Kilometer führt der Silberseeweg als gemütlicher Spaziergang rund um Stephanshausen.
Der Silberseeweg bei Stephanshausen -
Der Weibspfadweg bei Marienthal 5 km
Der Weibspfadweg führt rund eineinhalb Stunden an mehreren Naturdenkmälern und Sehenswürdigkeiten vorbei.
Der Weibspfadweg bei Marienthal -
Der Zahnradbahnweg bei Rüdesheim 2 km
Rund 14 Minuten soll eine Fahrt mit der Zahnradbahn von Rüdesheim aus gedauert haben, die die Menschen im vorletzten Jahrhundert zum Niederwald brachte.
Der Zahnradbahnweg bei Rüdesheim -
Durch den Rüdesheimer Berg von Assmannshausen her kommend
Dramatisch mutet der übergang der offenen Stromlandschaft des vorderen Rheingaus in die engen, zerklüfteten Schluchten des Rheindurchbruchs am Rüdesheimer Berg an.
Durch den Rüdesheimer Berg von Assmannshausen her kommend -
Durchs Höllental zum Niederwalddenkmal
Deutsche Geschichte, legendäre Schlösser und Burgen und eine märchenhafte Landschaft erlebt man bei einer Wanderung durch das Aßmannshäuser Höllental zum Niederwalddenkmal.
Durchs Höllental zum Niederwalddenkmal -
Eltviller Klosterweg 14 km
Von der Rosenstadt Eltville über das Weindorf Erbach bis nach Kloster Eberbach führt ein 14 km langer Rundweg.
Eltviller Klosterweg -
Flötenweg 10 km
Ein neuer und reizvoller Wanderweg ist der Flötenweg, den Oestrich-Winkel in Zusammenarbeit mit den einheimischen Winzern eingerichtet hat.
Flötenweg -
Gebück-Wanderung ab Forsthaus Weißenthurm ins Ernstbachtal
Vom Forsthaus Weißenthurm aus führt eine Tour entlang eines Wanderweges, der dem Verlauf der alten Grenzbefestigung folgt.
Gebück-Wanderung ab Forsthaus Weißenthurm ins Ernstbachtal -
Gebückweg 50 km
Mit einer 38 Kilometer langen grünen Grenze, dem "Rheingauer Gebück", schützten sich die Rheingauer 500 Jahre lang gegen Feinde.
Gebückweg -
Geologischer Rundwanderweg in Lorch 1.2 km
Der Rundweg bietet einen optimalen Einblick in die geologische Vielfalt im Mittelrheintal.
Geologischer Rundwanderweg in Lorch -
Historienweg von Rüdesheim über Assmannshausen nach Aulhausen 15 km
Vom Parkplatz "An der Ringmauer" in Rüdesheim startet eine Rundwandertour auf dem Historienweg.
Historienweg von Rüdesheim über Assmannshausen nach Aulhausen -
Johannisberger Weinwanderweg 7 km
Auf etwa sieben Kilometer bietet diese Wanderung eine übersicht über den Weinbau in Johannisberg.
Johannisberger Weinwanderweg -
Kiedricher Waldwanderweg 18 km
Der Waldwanderweg führt von den kulturellen Sehenswürdigkeiten des gotischen Weindorfes durch die berühmten Weinberge in den nahen Wald.
Kiedricher Waldwanderweg -
Klostersteig 30 km
Der Rheingauer Klostersteig führt durch die malerische Landschaft vom Kloster Eberbach über verschiedene Klöster und Ruhepunkte zur Marien Kirche nach Aulhausen.
Klostersteig -
Mit dem Spätlesereiter durch Johannisbergs Weinberge 6.6 km
In Johannisberg wurde einst die Spätlese erfunden, weil der Reiter, der im Kloster in Fulda die Erlaubnis zur Weinlese einholen sollte, sich verspätetete.
Mit dem Spätlesereiter durch Johannisbergs Weinberge -
Mit Königin Victoria auf dem Hochheimer Weinbergs-Wanderweg 4 km
Rund vier Kilometer führt der Hochheimer Weinbergs-Wanderweg auf durchgehend befestigten Wirtschaftswegen durch die Weinbergslagen der Rheingauer Weinbaugemeinde am Main.
Mit Königin Victoria auf dem Hochheimer Weinbergs-Wanderweg -
Mühlen Wanderweg Walluftal 11 km
Walluf, das Tor zum Rheingau, ist nicht zuletzt für sein romantisches gleichnamiges Bachtal bekannt, an dem einst 26 Mühlen betrieben wurden.
Mühlen Wanderweg Walluftal -
Mühlen-Wanderweg 5 km
Die historischen Mühlen entlang des Elsterbaches laden geradezu zum Wandern auf dem Mühlenweg ein.
Mühlen-Wanderweg -
Nordic Walking im Rheingau Riesling Park 35 km
Auf 35 Kilometern bietet der „Rheingau Nordic Walking Riesling Park“ sehr vielfältige und abwechslungsreiche Routen und führt auf den Spuren der Romantik rund um den Niederwald.
Nordic Walking im Rheingau Riesling Park -
Radwanderweg 23.5 km
Die Strecke zieht sich von Kaub bis Flörsheim am Main oder von Flörsheim am Main bis Kaub - teils durch Weinberge, teils an Rhein oder Main entlang.
Radwanderweg -
Rhein-Wisper-Glück 9.3 km
Der 9,3 km lange Premiumwanderweg, der mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet wurde und mit 94 Punkten zertifiziert wurde, ist sehr gut beschildert
Rhein-Wisper-Glück -
Rheinbergsteig 16 km
Der Rheinbergsteig liegt zwischen den Orten Wollmerschied, Espenschied und Ransel und beginnt an der Antoniuskirche in Wollmerschied.
Rheinbergsteig -
Rheinhöhenweg 224 km
Der Rheinhöhenweg beginnt hinter dem Wiesbadener Kurhaus und verläuft bis Sonnenberg fast immer dem Rambach entlang.
Rheinhöhenweg -
Rheinminitour 9 km
Eine abwechslungsreiche nur sechs Kilometer kurze Strecke zwischen Rüdesheim und Assmanshausen, zu Fuß, zu Schiff und wahlweise per Seilbahn.
Rheinminitour -
Rheinsteig 320 km
Der relativ neue 320 Kilometer lange Weg beginnt am Biebricher Schloss, führt zunächst durch den Rheingau und das Obere Mittelrheintal und verbindet drei Länder.
Rheinsteig -
Rieslingpfad 102 km
Für die Rheingauer Riesling Route braucht man feste Schuhe und eine Wanderkarte, die auf dem neusten Stand sein sollte.
Rieslingpfad -
Rieslingschleifen
Wer dem Wein an seinem Ursprung mal ganz nahe sein will, für den bieten sich die 14 Riesling Schleifen an: Von Flörsheim am Main bis Lorch am Rhein findet man diese vier bis acht Kilometer langen, gut ausgeschilderten Wanderrouten.
Rieslingschleifen -
Ringticket/ Romantik Tour
Bergfahrt mit der Seilbahn Rüdesheim zum Niederwalddenkmal, Spaziergang vom Niederwalddenkmal zum Hotel Jagdschloss Niederwald, Talfahrt mit dem Sessellift nach Assmannshausen, Schifffahrt zurück nach Rüdesheim.
Ringticket/ Romantik Tour -
Romantik im Wallufbachtal
Von Schlangenbach durch den Kurpark und über die Treppen beim Georgenborner Weg zum Bach. Weiter entlang des Rheinsteigs.
Romantik im Wallufbachtal -
Rundweg Rauenthaler Spange 8 km
Der markante Aussichtspunkt auf der Bubenhäuser Höhe wurde durch einen erlebnisreichen Rundwanderweg mit dem Rheinsteig verbunden.
Rundweg Rauenthaler Spange -
Rundweg Schiersteiner Hafen - Frauenstein 18 km
Vom Hafen in Wiesbaden-Schierstein aus führt der Weg rund um das Hafenbecken und die Schrebergärten zu Wiesen und Obstplantagen.
Rundweg Schiersteiner Hafen - Frauenstein -
Rüdesheimer Hildegardweg 7 km
Die Tour führt durch die Weinberge von Rüdesheim bergauf zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Eibingen und weiter hoch zur Abtei St. Hildegard.
Rüdesheimer Hildegardweg -
Schlösser und Klöster von Geisenheim bis Rüdesheim
Von Schloss Johannisberg aus führt ein Weg nordwestlich durch den Ort und die Weinberge in das Mühlental des Elsterbachs.
Schlösser und Klöster von Geisenheim bis Rüdesheim -
Taunushöhenweg 75 km
Der Taunushauptkamm verläuft von der Wetterau bis nach Kaub am Rhein
Taunushöhenweg -
Via Monte Preso 12.2 km
Der Wisper Trail Via Monte Preso führt auf 12,2 km rund um den idyllisch gelegenen Ort Presberg
Via Monte Preso -
Von Assmannshausen zum Niederwalddenkmal
In Assmannshausen geht es entlang der Bahnstrecke Richtung Westen und hinter dem Ort einen Pfad steil in Serpentinen bergauf.
Von Assmannshausen zum Niederwalddenkmal -
Von Lorch ins Bodental 17 km
Der Rundweg von Lorch ins Bodental führt auf dem mit einem „R“ gut markierten Rheinhöhenweg an der Jugendherberge vorbei in leichten Kehren aufwärts über den Mandelberg mit schöner Aussicht auf den Rhein.
Von Lorch ins Bodental -
Von Lorch zur Burg Nollig 18 km
Der Wanderweg beginnt am Bahnhof in Lorch, führt über die Wisper, den Hang hinauf und an Sauerthal vorbei. Der Blick von der Burg Nollig über das Rheintal ist atemberaubend.
Von Lorch zur Burg Nollig -
Von Presberg ins Grolochbachtal 20 km
Von der Ortsmitte von Presberg gehts ins Grolochbachtal im stillen Hinterlandswald
Von Presberg ins Grolochbachtal -
Wandern auf dem Wickerer Weinweg 3.2 km
Der Lehrpfad führt auf durchgehend befestigten Wegen etwa eineinhalb Stunden durch die Weinberge dirket vor der Großstadt.
Wandern auf dem Wickerer Weinweg -
Wandern in den Rüdesheimer Weinbergen
Die Bezeichnung „Berg“ haben sie auf jeden Fall verdient, denn die Einzellagen Berg Rottland, Berg Schlossberg und Berg Roseneck sind alle steil nach Süden zum Rhein ausgerichtet.
Wandern in den Rüdesheimer Weinbergen -
Wanderung zu Rheingauer Kirchen 13 km
Der Rheingau hat viele bedeutende Gotteshäuser: Benediktiner, Franziskaner, Kapuziner haben Spuren hinterlassen und Klöster, Kirchen und Kapellen sind steinerne Zeugen aus der Blütezeit des Christentums.
Wanderung zu Rheingauer Kirchen -
Wanderweg zur wilden Familie
Links geht es ins Tal des Baches und hier zeigt sich der erste große Felsblock jenseits einer kleinen Holzbrücke: es ist der „Wilde Mann“.
Wanderweg zur wilden Familie -
Weinlehrpfad Wiesbaden-Frauenstein 4.5 km
Etwa 4,5 Kilometer von der Schiersteiner Schönstatt-Kapelle an der Straße Richtung Freudenberg bis zum Goethestein führt der lehrreiche Weinehrpfad.
Weinlehrpfad Wiesbaden-Frauenstein -
Wisper Trail In Vino Veritas 10 km
Der Premiumwanderweg wurde 2019 für das Deutsche Wandersiegel mit 55 Punkten bewertet.
Wisper Trail In Vino Veritas -
Wispertaler Krönchen 5.2 km
Dieser Wispertrail ist ein stiller Premium-Spazierwanderweg mit wenig Steigung und ist daher auch als Familienwanderung geeignet
Wispertaler Krönchen -
Wispertalsteig rund um Espenschied 15 km
„In Stille wanderbar“ lautet das Motto des zertifizierte Wanderweges. Er führt durch das wildromantische Wispertal.
Wispertalsteig rund um Espenschied -
Über den Wilhelmsfelsen nach Georgenborn
Von der Aeskulap Therme führt diese Wanderung über den Wilhemsfelsen nach Georgenborn.
Über den Wilhelmsfelsen nach Georgenborn -
Zur Wambacher Mühle
Von Schlangenbad über die Aeskulap Therme ins Tal des Wallufbaches bis zur Wambacher Mühle.
Zur Wambacher Mühle -
Zweischlössertour: Johannisberg und Vollrads 15 km
Die Wanderung startet am Schloss Johannisberg ... dann links in die Weinberge.
Zweischlössertour: Johannisberg und Vollrads