Geologischer Rundwanderweg in Lorch
Ganz neu ist der schön gestaltete geologische 1,2 Kilometer lange Rundwanderweg in Welterbe-Weinberg in Lorch. Die Weinstadt Lorch ist die westlichste Gemeinde Hessens und wurde wohl im 12. Jahrhundert gegründet, wie auch die zum Teil noch erhaltene Stadtbefestigung dokumentiert. Die gefährlichen Stromschnellen am Binger Loch sind heute noch legendär und sorgten im Mittelalter dafür, das Lorch zum wichtigen Umschlagplatz für die Schiffstransporte auf dem Rhein wurden: Die Waren wurden damals an einem Hafen an der Wispermündung von den Schiffen ausgeladen und auf dem sicheren Landweg weiter über den sogenannten Kaufmannsweg von Lorch nach Rüdesheim und zurück transportiert. Und dieser historische Weg ist auch Teil des Geologischen Rundwanderweges: Die Strecke führt rund um das Gelände des Welterbe-Weinbergs, der von der Flurbereinigung verschont wurde und urwüchsig Schieferplatten, Schiefer-Trockenmauern und Terrassen präsentiert. Und genau damit bietet der neue Rundweg einen optimalen Einblick in die geologische Vielfalt im Mittelrheintal. Entlang der Strecke sind sechs Stationen installiert, die umfassende Informationen zu den Themen „Geologie“ und „Boden“ geben. Eine siebte Station zeigt eine Löss-Aufschlusswand, die in unmittelbarer Nähe im weiteren Verlauf des Rheinsteigs liegt.
An der Informationstafel am Startpunkt des Wanderweges gibt es eine Skizze des Rundwanderweges, sowie Informationen zum Weinbau und dem UNESCO-Welterbe. Die verschiedenen Stationen bieten interessante geologische Einblicke, so finden die Besucher Informationstafeln zur traditionellen Wegbefestigung, die Geschichte des Kaufmannswegs und der Besonderheit der Lorcher Weinbergsmauern. Erklärt werden auch die Weinbergsböden von Lorch mittels dreier Bodenexponate, die verschiedenen Bodentypen, deren Bedeutung für den Weinbau und den Einfluss auf den Geschmack eines Weines beleuchten. Weiter geht es zu einer Station mit einer Steele, die auf einen besonders schönen landschaftlichen Ausschnitt des Weltkulturerbes des oberen Mittelrheintals aufmerksam macht. Dazu gibt es eine Tafel mit Infos über die Entstehung und den geologischen Aufbau des Mittelrheintales. Hochinteressant ist auch der Blick auf ein Bodenprofil in einer geöffneten Weinbergsterrasse. Hier können die Wanderer das Geheimnis des Mauerbaus und das Leben hinter den Fugen und zwischen den Ritzen erforschen. Auf der letzten Station, die die Wanderer auf ihrem direkten Rundgang passieren, präsentieren sich die wichtigsten Gesteinsarten des Mittelrheintals. Etwas abseits des Weges liegt dann noch die siebte Station, ein Lösshang an der Straße am Römerberg, der eindrucksvoll zeigt, welche Urgewalten an dieser Stelle vor Jahrtausenden gewirkt haben.
Karte: OpenStreetMap