11.4.: 10 Jahre Freundeskreis Brentano Haus - Der letzte Romantiker

27.03.2025

Mit einem romantischen Abend feiert der Freundeskreis Brentano Haus e.V. sein 10-jähriges Bestehen.

Eine leibhaftige „Bettine von Arnim“ in einem historischen Kostüm, dargestellt von der Frankfurter Schauspielerin Katharina Schaaf, moderiert den romantischen Abend in der Brentanoscheune.
Der Rheingauer Künstler Michael Apitz, der Historiker und Bürgermeister von Eltville Patrick Kunkel und der Schauspieler und Sänger Klaus Brantzen zeigen unter dem Titel „Der letzte Romantiker“ welche Spuren die Romantik im Rheingau hinterlassen hat. In dem unterhaltsamem Bühnenprogramm mit Texten, Bildern und Liedern zur Romantik erinnert das Trio an eine Epoche der Kunstgeschichte vor rund 200 Jahren, die nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.
Prof. Dr. Gerd Weiß, Vorsitzender des Freundeskreises, stellt in anschaulichen Bildern die umfangreichen Renovierungsarbeiten der vergangenen 10 Jahre im Brentano Haus vor.
Grußworte sprechen unter anderen der Ingmar Jung, Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat und Carsten Sinß, Bürgermeister der Stadt Oestrich-Winkel.
Am 5. März 2015 wurde der Verein Freundeskreis Brentano Haus e.V. in Oestrich-Winkel gegründet. Aktuell gibt es über 100 Mitglieder. Vereinszweck sind die Förderung der Restaurierung des Brentano Hauses, des historischen Inventars, seiner Nebengebäude und der Gartenanlage. In den vergangenen Jahren konnte der Verein dank zahlreicher Spenden viele historisch wertvolle Bilder und Möbel restaurieren. Mit der Herausgabe einer eigenen Schriftenreihe und Vorträgen im Badehaus fördert der Verein kunst- und literaturhistorische Forschungen rund um das Brentano Haus, die Romantik und die Familie Brentano.
Die Veranstaltung in der Brentanoscheune beginnt um 19:30 h (Einlass: 19:00 h) - der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Freundeskreis Brentano Haus e.V.

https://www.freundeskreis-brentano-haus.de/

545

zurück zur Übersicht

 

Interessante Bücher zum Thema Rheingau und Wein:

  • Rheingauer Küchengeschichten
  • Geisterchoral
  • 111 Orte im Rheingau, die man gesehen haben muss
  • Tödliche Tropfen
  • Genießen unter freiem Himmel

Übersicht über alle Bücher