Für alle Freunde edler Weine und spritziger Winzersekte ist das lange Warten vorbei, denn Kiedrich feiert vom 16. -19. Mai 2025 auf dem Josef-Staab-Platz sein 50. Rieslingfest.
Eröffnet wird das Rieslingfest am Freitag, den 16. Mai 2025, um 19.00 Uhr. Auch sind wieder zahlreiche Rheingauer Weinmajestäten bei der Eröffnung zu Gast. Dazu werden zahlreiche Ehrengäste erwartet. Im Rahmen der Eröffnung erfolgt die Abdankung der amtierenden Weinkönigin Julia I. sowie die Krönung der neuen Kiedricher Weinkönigin Ronja I und der neuen Kiedricher Weinprinzessin Alicia.
Damit die Gäste ihre Gläser rechtzeitig vor der offiziellen Eröffnung füllen können, öffnen die Weinstände bereits um 17:00 Uhr ihre Pforten. Gleiches gilt auch für die Essensstände.
Wie von den Inhabern der beteiligten Weingüter Bur, Hans Prinz, Schüler-Katz, Müller, Schönberger, Speicher-Schuth, Steinmacher und Sohn sowie Klostermühle zu hören war, haben diese auch in diesem Jahr eine sorgfältige Auswahl ihrer Weine und Sekte vorgenommen, um allen Weinfreunden Gaumenfreude zu bieten. Dabei werden auch Weine des letztjährigen Jahrgangs zu verkosten sein.
Damit auch Freunde von Musik voll auf ihre Kosten kommen, tanzt Kiedrich um 20.00 Uhr zu den Hits der letzten Jahrzehnte mit DJ Flake.
Am Festsamstag öffnen die Wein- und Essensstände um 15:00 Uhr.
Ab 20:00 Uhr werden die Gäste von der KCV BIG Band auf dem Festplatz musikalisch unterhalten.
Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Um 11.00 Uhr beginnt die weit über die Region bekannte Mundart-Matinée, verbunden mit einem Frühschoppen. Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Kiedrich sowie zahlreiche Ehrengäste wurden persönlich eingeladen. Unter Mitwirkung der Akteure des Rheingauer Mundartvereins wird für ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm gesorgt. Der Sonntag wird im Anschluss von den Zwoa Spitzbuam musikalisch begleitet. Es findet ein geselliges Beisammensein statt.
Ein Highlight für die kleinen Gäste ist Thomas Benirschke mit seiner „Zaubertöpferscheibe“. Ab 15.00 Uhr können die Kinder gemeinsam mit Herrn Benirschke töpfern. Auf der Töpferscheibe bringt Thomas Benirschke die Menschen mit „Erde“ in Berührung. Er begleitet sie beim Gestaltungsprozess und dreht mit ihnen „vierhändig“ Gefäße und Figuren. Die Teilnehmer erleben, wie nach ihren eigenen Ideen unter ihren eigenen Händen etwas Neues, etwas Einmaliges – ihre „eigene“ Form entsteht. Die Werke können mit nachhause genommen werden. Der Stand befindet sich auf dem Kiedricher Marktplatz
Traditionsgemäß wird am Montag, den 20. Mai 2024, um 19.00 Uhr der Heimatabend abgehalten.
Der Gemischte Chor Liederblüte, die Sängervereinigung Kiedrich, die Kiedricher Chorbuben, der Mandolinenclub Edelweiß und die Teenies des KCV Sprudelfunken werden die Gäste unterhalten. Die Wein- und Essensstände öffnen bereits um 17:00 Uhr.
Ab 20:00 Uhr spielt die bekannte Partyband „WIR2“ auf dem Festplatz.