Seien Sie herzlich willkommen an unserem Erbacher WeinTreff direkt am Rhein. Sie finden uns am Parkplatz Rheinstraße, Ecke Rheinallee, in 65346 Eltville-Erbach.
Einmal im Monat heißt es in Lorch "Weinstand in den Rheinanlagen". Nahe dem KD-Kiosk in der Rheinuferstraße stellen wir unsere mobile Weinbar auf und schenken Weine von verschiedenen Rheingauer Weingütern aus, die in Lorch die Wein- und Kulturlandsch
Mit dem Pomologen auf die Streuobstwiese: über die heimatliche Geschichte des Apfels, regionalen und alten Apfelsorten, Keltermuseum, Apfelweinkeller mit Apfelweinverkostung und Vesper.
Im Geflecht der Jakobswege in Deutschland klafft zwischen den Marktplätzen in Kaub und Rüdesheim (noch) eine Lücke. Pilgerbegleiter Wolfgang Blum und sein Team schließen sie am letzten Samstag im Juli und laden auf den "Rheingau-Camino" ein.
Direkt unterhalb der Burgruine Nollig befindet sich nicht nur die „Schönste Weinsicht 2020“, sondern auch „the place to be“, wenn wir unsere Weinbar dort zum Ausschank aufgestellt haben.
Einmal im Monat heißt es in Lorch "Weinstand in den Rheinanlagen". Nahe dem KD-Kiosk in der Rheinuferstraße stellen wir unsere mobile Weinbar auf und schenken Weine von verschiedenen Rheingauer Weingütern aus, die in Lorch die Wein- und Kulturlandsch
Vom 28.-31.08.2025 bieten wir Ihnen nicht nur das Beste aus unserem Weinkeller & unserer Gutsküche, sondern auch für Weinbegeisterte viele Highlights rund um das Thema Wein!
ÖFFNUNGSZEITEN: DO & FR. ab 17 Uhr / SA & SO ab 13 Uh
Einmal im Monat heißt es in Lorch "Weinstand in den Rheinanlagen". Nahe dem KD-Kiosk in der Rheinuferstraße stellen wir unsere mobile Weinbar auf und schenken Weine von verschiedenen Rheingauer Weingütern aus, die in Lorch die Wein- und Kulturlandsch
Herbstliche Stimmung bei "den mit den Bäumen":
Bio-Weinbau in Zeiten des Klimawandels: Infos, Verkostung, Kellerführung
oder "einfach nur" gemütlich ein Gläschen Wein genießen.
Die Natur zieht sich zurück. Die Blätter werden gelb oder rot, Samen reifen aus.
Die wilden Früchte enthalten alles für einen neuen Lebenszyklus.
Welche können wir in der Küche oder als Heilmittel nutzen?
Was ist beim Sammeln zu beachten, uvm.
Einmal im Monat heißt es in Lorch "Weinstand in den Rheinanlagen". Nahe dem KD-Kiosk in der Rheinuferstraße stellen wir unsere mobile Weinbar auf und schenken Weine von verschiedenen Rheingauer Weingütern aus, die in Lorch die Wein- und Kulturlandsch
Klöster sind Kult. Wein und Wandern auch. Das vereinen Ordensschwestern der Abtei St. Hildegard, die Theologie Anke Jarzina sowie der Rheingauer Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Blum bei den Hildegard-Wein-Walks. Am 28.09. geht es um Reben.
Die Stadt ist eine Bühne, auf der wir täglich Theater spielen, gern auf der Straße, am liebsten „auf’m Platz".Eine Erkundungstour zu städtischen Plätzen.
NATUR PUR heißt der Rheingauer Erlebnisweinwander- und Schlemmerweg, der sich durch die Hattenheimer Flur schlängelt. Wir unterstützen Weingut Bausch mit ofenfrische Winzza und einer kulinarischen Überraschung.
"Burgen, Kloster und Legenden"
nennen wir unsere abwechslungsreiche Weinwanderung durch die Rüdesheimer Weinberge. Neben der Verkostung von 5 Weinen und einem lunchpaket beinhaltet diese Tour Seilbahn- und Schifffahrt und viele Geschichten