Wanderer auf dem Gutenbergweg

Gutenbergweg light

Johannes Gutenberg (1400-1468) ist eng Eltville verbunden. Die Stadt erinnert an ihn unter anderem mit ihrem Gutenbergweg, der Eltville mit seinen Stadtteilen verbindet. Am 4. Mai begleitet Wolfgang Blum Wander auf einem Teil des Weges.

Gutenbergweg "light", Sonntag, 4. Mai, Eltville, Kurfürstliche Burg, 10.00 Uhr, Dauer 5:30 Std., 8 Euro, ohne Anmeldung, Infos: 06722 / 750508, www.blum-wolfgang.de

Der Wanderweg erinnert an eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheit. Die Strecke (Start im Hof der Kurfürstlichen Burg) verknüpft die Eltviller Altstadt mit den Stadtteilen Martinsthal, Rauenthal, Hattenheim und Erbach; sie bindet auch die Nachbargemeinde Kiedrich mit ein. Der 25 Kilometer lange Weg führt größtenteils durch Weinberge und offene Feldfluren. Er informiert unterwegs auf 26 Tafeln von A bis Z über Gutenberg und lädt Kinder zum Mitmachen und Spielen ein.

Wanderer lernen bei der geführten „Gutenbergweg-Light“-Tour am Sonntag, 4. Mai, die erste Hälfte des Gutenbergweges kennen (12,0 Kilometer, 170 Höhenmeter). Nach dem Start geht es stetig bergan bis zum Weinprobierstand in Rauenthal, dort ist um die Mittagszeit eine Rucksackrast geplant. Nächstes Ziel ist die Bubenhäuser Höhe, eine Geländekuppe mit prächtigem Panoramablick. Von dort geht es in den Weinbergen zum Baiken und ins Wieswegtal. Nun ist es nicht mehr weit zum Schulzentrum. Entlang der Schwalbacher Straße gelangen die Wanderer zur Fußgängerzone und nach einem kurzen Schlenker durch die Altstadt zum Rheinufer. Die Tour endet im Garten der Kurfürstlichen Burg.

Nach der Wanderung gibt es Gelegenheit, den Frühlingsmarkt an der Rheinpromenade zu besuchen.

  • Wandern

228