Mühlstein am Mühlenwanderweg

Idyllisches Elsterbachtal

Am Elsterbach, der Stephanshausen an Kloster Marienthal vorbei bis in den Rhein bei Winkel fließt, klapperten einst die Räder von 13 Mühlen. Der Mühlenweg verbindet sie auf zwei Schleifen. Wolfgang Blum kombiniert sie zu einer genussvollen Rundtour.

Idyllisches Elsterbachtal, Sonntag, 27. April, Treff: 10.45 Uhr, Oestrich-Winkel (OT Winkel), Übersichtstafel am Bartholome (Hauptstraße 168, Nähe Bushaltesteller Kapperweg), Dauer 5:15 Stunden, 10 Euro (inkl. 1 Wein), Kinder (bis 14 J.) gratis, Rucksackverpflegung, ohne Anmeldung, Infos: 06722-750508, www.blum-wolfgang.de

Die Wanderung startet an der Infotafel mit Mühlstein, die an der Hauptstraße am Ortsausgang von Winkel gegenüber vom Biergarten Bartolome steht. Von dort geht es zunächst zu Krayers Mühle und dann vorbei an der Ankermühle bis in den Johannisberger Ortsteil Grund mit Brücken- und Schamarimühle. Hier biegt der Elsterbach nach links ab. Die Wanderer begleiten ihn (vorbei an Elstermühle, Weihermühle und Ostermühle) bis zum Kloster Marienthal, wo eine Rucksackrast geplant ist. Hier werden die Teilnehmer mit einem Glas Wein belohnt.
Danach stiegen sie auf dem Kapellenweg kurz steil hinauf zum Friedhof der Franziskaner und schlenderten im Wald genüsslich weiter zum Johannisberger Ortsteil Schlossheide. Hier istder höchste Punkt der Runde erreicht, von dort aus geht es (fast) nur noch bergab. Am Hotel Kloster Johannisberg biegt die Route in den Rieslinghügel ein und leitet unterhalb des Schlosses zurück ins Elsterbachtal. Nun ist es nicht mehr weit zurück zum Ausgangspunkt.

  • Wandern

228