Auf dem Niederwaldplateau oberhalb von Rüdesheim initiierte Graf Amor von Ostein vor 260 Jahren den schönsten Landschaftspark am Rhein. Wolfgang Blum, der den Park wie kaum ein anderer kennt, lädt am Ostermontag zum Spaziergang in Amors Garten ein.
Frühlings-Stimmung bei den Winzern "mit den Bäumen"
Offene Verkostung, Infos zu Bio-Weinbau und Hessens 1. Wein-Wald Konzept!
Außerdem: leckere Speisen, edle Weine und Weinbergs-Wanderung
Erleben Sie einen literarischen Ursprungsort und folgen Sie den Spuren des Grafen von Ostein - seiner Leidenschaft für künstliche Sichtachsen und poetische Aussichten.
Am Elsterbach, der Stephanshausen an Kloster Marienthal vorbei bis in den Rhein bei Winkel fließt, klapperten einst die Räder von 13 Mühlen. Der Mühlenweg verbindet sie auf zwei Schleifen. Wolfgang Blum kombiniert sie zu einer genussvollen Rundtour.
Einmal im Monat heißt es in Lorch "Weinstand in den Rheinanlagen". Nahe dem KD-Kiosk in der Rheinuferstraße stellen wir unsere mobile Weinbar auf und schenken Weine von verschiedenen Rheingauer Weingütern aus, die in Lorch die Wein- und Kulturlandsch
Mit Bäumen im Weinberg dem Klimawandel begegnen.
Erfahren Sie alles zu unserem Pionier-Projekt.
Noch dazu stehen die Reben in unserem "Vorzeige-Öko-Weinberg" Sauvitage.
Start: 13 Uhr
Johannes Gutenberg (1400-1468) ist eng Eltville verbunden. Die Stadt erinnert an ihn unter anderem mit ihrem Gutenbergweg, der Eltville mit seinen Stadtteilen verbindet.
Start: 11 Uhr
Freuen Sie sich auf eine fachkundige Wanderung durch die Weinberge Martinsthals mit 4er Weinprobe und Unterhaltung in rheingauer Mundart mit viel Wissenswertem rund um unser rheingauer Ländchen.
Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Esther Engelke geht es auf Wildpflanzen-Entdeckungsreise in die Natur. Mit allen Sinnen lernen wir die verbreitetsten essbaren Wildkräuter kennen.
Wandern Sie mit uns an die Landesgrenze Hessen/Rheinland-Pfalz und durch die Weinberge hoch über dem Rheintal im Freistaat Flaschenhals.
Treffpunkt 10:30 Uhr im Weingut
Dauer der Veranstaltung ca. 6,5 Std. / reine Wanderzeit ca. 4,5 Std.
Einmal im Monat heißt es in Lorch "Weinstand in den Rheinanlagen". Nahe dem KD-Kiosk in der Rheinuferstraße stellen wir unsere mobile Weinbar auf und schenken Weine von verschiedenen Rheingauer Weingütern aus, die in Lorch die Wein- und Kulturlandsch
Wandern Sie mit uns an die Landesgrenze Hessen/Rheinland-Pfalz und durch die Weinberge hoch über dem Rheintal im Freistaat Flaschenhals.
Treffpunkt 10:30 Uhr im Weingut
Dauer der Veranstaltung ca. 6,5 Std. / reine Wanderzeit ca. 4,5 Std.
Wanderung mit Kräuterpädagogin Karin Engler
Wir befinden uns im Vollfrühling und die Natur strotzt nur so vor Kraft. Natürlich können wir davon profitieren, wenn wir wissen, welche Pflanzen wir jetzt in unseren Speiseplan integrieren können.
Die Stadt ist eine Bühne, auf der wir täglich Theater spielen, gern auf der Straße, am liebsten „auf’m Platz".Eine Erkundungstour zu städtischen Plätzen.
Klöster sind Kult. Wein und Wandern auch. Das vereinen Ordensschwestern der Abtei St. Hildegard, die Theologie Anke Jarzina sowie der Rheingauer Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Blum bei den Hildegard-Wein-Walks. Am 1. Juni geht es um Kräuter.
Tore, Türen und Portale – sie prägen das Bild eines Bauwerks, sind gleichsam seine Visitenkarte. Eine Erkundungstour, die der Architektur des Ankommens und Eintretens nachspürt.