5 Gänge die mit oder in Sekt zubereitet werden und 10 ausgewählte Weine oder Sekte mit Weinmoderation von Matthias Craß inkl. Begrüßungssekt, Mineralwasser & Espresso.
Beginn um 19.00 Uhr
Für die „Offene Führungen“ für Einzelpersonen und Kleingruppen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen.
Besichtigen Sie unter fachkundiger Führung diesen einmaligen Traditionsbetrieb und überzeugen Sie sich vor Ort von dem speziellen Herstellungsprozess sowie der hohen Qualität dieser edlen Produkte. Im Rahmen der Führung verkosten Sie 3 Sekte.
Johannes Gutenberg (1400-1468) ist eng Eltville verbunden. Die Stadt erinnert an ihn unter anderem mit ihrem Gutenbergweg, der Eltville mit seinen Stadtteilen verbindet.
Entdecken Sie 2025 die Festivitäten im Ranseler Landmuseum: Historische Ausstellungen, traditionelles Brotbacken, Musik und Köstlichkeiten. Erleben Sie Kultur hautnah!
Oldie Sunday in Ransel
Oldtimer-Fans treffen sich am Ranseler Landmuseum im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Genießen Sie „Haubentauchen und PS-Gespräche“ in malerischer Kulisse. Das Museumsrestaurant Land Art sorgt für kulinarische Highlights.
Start: 11 Uhr
Freuen Sie sich auf eine fachkundige Wanderung durch die Weinberge Martinsthals mit 4er Weinprobe und Unterhaltung in rheingauer Mundart mit viel Wissenswertem rund um unser rheingauer Ländchen.
Frische Gesänge zum Lenz
Auf in den Frühling! VoxArt krempelt die Ärmel hoch und feiert die grüne Jahreszeit mit frischen Liedern und blitzblanken Songs aus Jazz, Pop, Klassik, Gospel, Soul und Liedern der 20er und 30er Jahre.
Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Esther Engelke geht es auf Wildpflanzen-Entdeckungsreise in die Natur. Mit allen Sinnen lernen wir die verbreitetsten essbaren Wildkräuter kennen.
Konzertbeginn ist um 16:30 Uhr
Organist und musikalische Leitung: Manuel Pschorn, Wiesbaden
Alexander von Papen und Maximilian Guss: Trompete
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Spenden zur Finanzierung des Orgelprojekts werden herzlich erbeten.
Konzertbeginn ist um 16:30 Uhr
Organist und musikalische Leitung: Manuel Pschorn, Wiesbaden
Alexander von Papen und Maximilian Guss: Trompete
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Spenden zur Finanzierung des Orgelprojekts werden herzlich erbeten.
Einmal im Monat heißt es in Lorch "Weinstand in den Rheinanlagen". Nahe dem KD-Kiosk in der Rheinuferstraße stellen wir unsere mobile Weinbar auf und schenken Weine von verschiedenen Rheingauer Weingütern aus, die in Lorch die Wein- und Kulturlandsch
Genießen Sie unseren Barth Wein und Sekt in lauschiger romantischer Atmosphäre an den Hattenheimer Weinprobierfässern in den Rheinanlagen vor Hattenheim.