Frauensteiner Homberg

Eine gute Bienenweide versteckt sich hinter dem Namen „homberg“, hier wuchsen einst viele Blumen, die Bienen anlockten. Heute wächst hier ein voluminöser Wein, denn die Reben wurzeln in mittel- bis tiefgründigen Böden aus verwitterten Schieferablagerungen, in Lösslehmen und in kiesigen Lössen. Das sorgt für eine optimale Versorgung an Nährstoffen und Wasser und bringt schwere Weine mit markanter Säure hervor.